Schon im neuen Jahr angekommen? Ich schon, aber irgendwie hänge ich noch in den Ferien fest. Ich bin seht froh, daß manche Texte für meine Aktion #365daysofBlogging nicht tagesaktuell sind, sonst würde ich wohl nicht lange durchhalten. Im Urlaub konnte ich schon ein wenig vorschreiben. Denn jetzt ist wieder Homofficeschooling und ich muß sehr viel atmen.
Heute ist bereits der 12. und an diesem Tag kommen wie seit beinahe neun Jahren immer die zwölf Bilder des Tages.
Und ich freue mich sehr, wieder bei den BloggerKolleginen zu stöbern und zu kommentieren.
Kaum habe ich mich ins Bad geschleppt, kommt der Katze und wirft sich zwischen mich und den Wasserhahn. Frisch aus der Leitung getropft schmeckt eben sooo viel besser!
Bevor ich mich ins Dienstagsgetümmel stürze, lege ich noch ein bißchen Farbe auf. Manchmal tut das einfach gut. Auch wenn das heute niemand außerhalb der Familie mitbekommt. Eines der Kinder fragt ob ich ein Online-Date habe. Es meint wohl eine Videokonferenz.
Der Lippenstift vor Schnee sieht leider nur aus wie Lippenstift vor weißer Wand.
Die Jüngste sitzt mir gegenüber und arbeitet tapfer. Ich kommentiere da jetzt mal nichts. Das heißt, ich bin hin- und hergerissen zwischen totaler Eskalation (10 Monate!!!) und Resignation (uns Corona-Eltern hört sowieso niemand). Der Tisch spiegelt mein inneres Chaos ganz gut wider.
Wir haben ein neues Haushaltsgerät angeschafft: Einen Reiskocher, der auch ein Multicooker ist. Dahinein werfe ich jetzt die Zutaten für den Linseneintopf. Der Weltbeste hat gestern dankenswerter Weise schon geschnippelt. Nur noch Brühe dazu und anschalten. Das Ding macht auch hervorragenden Reis. Den gibt es dann morgen. Ich mag jetzt schon die Warmhalte- und Aufwärmfunktion.
Der Blick nach draußen ist ganz schön. Kennst Du das, wenn das Glitzern des Schnees so ein Leuchten in die Wohnung wirft? Die Schülerin mir gegenüber wird ganz hibbelig vor Aufregung und möchte am liebsten jetzt sofort raus.
Wenig später ist dann auch genug mit Aufgaben abarbeiten, nach dem MIttagessen ist schlicht und ergreifend die Luft raus. Wir brauchen eine große Pause.
Wir gehen zu dritt zu Fuß in die Stadt. Die Mädels machen Schneeballweitwurf. Ich wundere mich, daß keine auf die Idee mit der Schneeballschlacht kommt. Puh.
Unterwegs treffen wir sogar einen noch nicht ganz geschmolzenen Schneemann. Denn der Schnee von heute Morgen ist schon sehr sehr matschig. Hätten wir die Temperaturen, wie sie in manchen Gebieten der Schweiz aktuell sind (nachts minus 29 Grad las ich), gäbe es das Problem nicht. Nunja ich bin gespannt, was die Tage noch zu uns kommt. Der Wetterbericht sagte was von Kälteeinbruch.
Zurück zu Hause wird sofort der Katze geknuddelt. Er liebt es an der Heizung zu liegen und bei der Mittleren läßt er sich auch auf dem Rücken legend kraulen.
Ich arbeite noch ein bißchen bis zum Abendbrot. Dabei habe ich leise Musik in meinen noise cancellation Kopfhörern, sonst kann ich mich nicht konzentrieren.
Nach dem Abendessen (Linseneintopf) geht die Restfamilie mit Charly Gassi und ich bereite das Hundefutter zu (nein, keiner möchte ein Bild davon sehen). Mit Blick auf meine Schwibbögen, die ich 2019 in der Adventszeit im Erzgebirge erworben habe. Sie sind nicht nur hübsch anzusehen, sie verbinden mich auch gedanklich immer mit meiner Freundin Anja.
Und nun muß ich doch noch mal ran und ein bißchen was abarbeiten. Wer weiß, wie viel Gelegenheit ich morgen haben werde?
Wer mehr Bilder vom heutigen 12von12 sehen will, hüpft rüber zu Caro oder schaut in meinen Bildern der letzten Jahre:
2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013.
Liebe Suse,
das sind anstrengende Zeiten im Moment und ich beneide euch Mütter mit schulpflichtigen Kindern wirklich nicht. Was für einen Spagat ihr da hinlegen müsst, zwischen Homeschooling, Homeoffice und dem ganz normalen Wahnsinn.
Lippenstift habe ich auch schon seit Monaten nicht mehr benutzt. Mit Maske irgendwie sinnlos, aber ich könnte anfangen sonntags welchen zuhause aufzutragen. Wahrscheinlich würden meine Lieben mich dann auch fragen, was ich denn heute vor hätte.
Viele liebe Grüße
Lilly
Home Office + Home Schooling macht echt keinen Spaß. Ich freue mich schon auf nächste Woche, da ist die Kleine (1. Klasse) wieder täglich in der Schule (die Klasse ist so klein, dass sie nicht geteilt werden muss) und ich hab nur noch die Große (5. Klasse) zu Hause. Das wird dann etwas entspannter.
Ich beneide euch ja etwas. Schnee gibt es hier nicht so viel und wenn, dann meistens nur kurz.
Liebe Grüße
Marietta
Das mit dem Schnee hatte sich schnell erledigt. Hier ist es nur novh eisig. Das Homeschooling wird noch länger andauern…
Vielen Dank für Deinen Kommentar!
Puh, du bist wirklich nicht zu beneiden Homeoffice und Homeschooling ist schon ganz schön anstrengend. Ich bin froh das ich noch in Elternzeit bin und erst Ende des Jahres wieder arbeiten muss. Ich hoffe bis dahin gibt es kein Homeschooling mehr. Aber sicher bin ich mir nicht…
LG Vanessa
Es macht einfach kein Spaß. Aber wir halten durch!!!
Ich habe vorher geschrieben … Mist, der Kommentar ging verloren! In Kürze nochmals: du bist für mich das Paradebeispiel des Spagats, den Familien in diesen Pandemiezeiten schaffen müssen. Homeoffice, Homeschooling, hippelige Kinder, und das in der kalten, dunklen Jahreszeit….dazu noch Haustiere verpflegen und was weiß ich noch alles stemmen. Man hört durch die Zeilen, wie anstrengend das ist – aber auch, dass du einen gewissen Gleichmut bewahrst. Das finde ich toll. Bravo. Ganz nach deinem Motto “ich lebe jetzt”, das auch meins ist.
Ich habe erst im Dezember mit der Aktion 12von12 angefangen – obwohl ich bereits seit 2006 (!) blogge. Der Lockdown hat mir Zeitverschafft. Ich schau mal, wie sich das anfühlt. Ich habe das Gefühl, fast du viel von meinem Privatleben zu zeigen – aber irgendwie geht es ja nicht anders. Spannend wird es für mich, wenn ich Rückschau halten kann.
Schön ist es auch, neue Blogs zu entdecken; Lebensentwürfe, Splitter eines Tages, die doch mehr offenbaren als man meint.
Danke dir! Liebe Grüße von Ellen
Was für ein schönes Kuscheltier.
Lieben Gruß Eva
Hallo,
hier auch Homeoffice (einer ganz, einer halb), Homeschooling und Chaos.
Schön, wenn dann noch Kapazitäten für schöne Sachen wie die 12 von 12 sind… hat Spass gemacht in Deinen Tag zu schauen.
Liebe Grüße
illy
Meine Jungs sind schon etwas größer ;) aber dafür fragt man sich, wie bitte so ein vernünftiges Abi zustande kommen soll und der andere kämpft sich durch das erste Semester, ohne einen Höhsaal schon Mal von innen gesehen zu haben oder mit einem Kommilitonen zusammen gewesen zu sein. Nach den Ferien ist die Motivation hier gleich null. Aber eine Schneeballschlacht hätten wir zu gern Mal wieder, hier gibt es nur rheinischen Schmuddelwinter.Deinen Kocher finde ich ja Mal interessant und lecker Linsensuppe!
Hab trotzdem noch eine gute Woche und liebe Grüße
Nina
Studium ohne Studienfreunde, ohne Studentenparties und Hörsäle. Das klingt auch nicht gerade leicht.
Hut ab vor euch Homeofficeschoolenden, das ist echt der Wahnsinn.
Trotzdem noch Zeit für so tolle Fotos.
Es ist ein Durchhalten und der Versuch es sich doch irgendwie schön zu machen.